Brauch- und Trinkwasserspeicher
„Tank-in-Tank-System“
Beim „Tank-in-Tank-System“ handelt es sich um zwei konzentrische Behälter. In einem Behälter aus Edelstahl befindet sich das Brauchwasser. Der äußere Behälter für das Heizungswasser besteht aus STW 22. Zur Erwärmung des Brauchwassers lässt man das Heizungswasser zwischen beiden Behältern zirkulieren.

Innenbehälter aus Edelstahl
Der Innenbehälter ist das „Herz“ des Speichers. Er muss sowohl der Aggressivität des Versorgungswassers als auch starken Druck- und Temperaturschwankungen standhalten. Der Behälter besteht aus massivem Chrom-Nickel-Edelstahl (Inox 304) und ist vollständig nach der Tungsten-Inert-Technik mit dem Schutzgas Argon geschweißt.
Um eine höhere Lebensdauer des Behälters und insbesondere einen besseren Korrosionswiderstand zu erzielen, werden die gewölbten Böden vor der Montage gereinigt und passiviert. Der zylindrische Teil wird in ganzer Höhe nach einer Spezialtechnik gewellt. Dies verleiht dem Behälter eine hohe Druckfestigkeit und verhindert die Kalkablagerung, da der Behälter die Möglichkeit hat, sich auszudehnen und wieder zusammenzuziehen.
Funktionszyklus
Der Thermostat wird ausgelöst und gewährleistet die Inbetriebnahme der Ladepumpe der Heizungsflüssigkeit. Diese Flüssigkeit zirkuliert um den Innenbehälter herum und erwärmt so das Brauchwasser. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, stoppt der Thermostat die Ladepumpe.
Für mehr Informationen können Sie sich hier unseren Produkt-Flyer dowloaden... (pdf)